Die wenigen Menschen, die zuerst den Islâm durch den Propheten Muhammad annahmen, waren seine Frau Chadidscha sein Zögling Zayd und sein elfjähriger Cousin ’Ali (möge Allah mit.. Weiter
Demokratie aus der Sicht des Islâm
Die obige Erläuterung des Begriffes Chilâfa macht auch voll und ganz deutlich, dass nie ein einzelner oder eine Dynastie oder eine bestimmte Klasse Chalîfa sein kann, sondern dass die Ermächtigung zum Kalifat der gesamten Gruppe von Menschen, der Gemeinschaft als Ganzes übertragen.. Weiter
Sittliche Verantwortung des Individuums in der islâmischen Wertordnung
Die islâmische Wertordnung legt großes Gewicht auf die sittliche Verantwortung des Individuums. Jeder Mensch ist für seine eigenen Taten verantwortlich. Wenn dem so ist, besteht im Islâm keine Erbsünde.
Die Dynamik des Islâm verpflichtet.. Weiter
Ganzheitlichkeit der islâmischen Wertordnung
Die islâmische Ganzheitlichkeit verbindet Diesseits mit Jenseits, göttliche Anordnung mit den Errungenschaften des menschlichen Verstandes, Wissenschaft mit dem Glauben, Seelisches mit Materiellem, Weltliches mit Religiösem, Denken mit Überlieferung in einer erstaunlichen Harmonie... Weiter
Sittliche Verantwortung des Individuums in der islâmischen Wertordnung
Es ist die Einheit Gottes, die in uns die Einheit der Gemeinde ausströmt, als seien wir eine einzige Familie seit der Zeit des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) bis zum heutigen Tag, die uns vielmehr verbindet mit allen Anhänger.. Weiter
Wenn man über ein System nachdenkt, das die Menschen aller Nationen zu einer einzigen Gemeinschaft verbinden könnte und dabei ihren freien Willen beschützt, ist es unumgänglich, dass ihr Glaube und ihre Interessen gleich behandelt werden müssen. Wenn man nach einer allgemeingültigen Doktrin, einem Gesetz, System oder Lebensweg.. Weiter
Die Einheit der islâmischen Wertordnung II.
Darüber hinaus ist das Leben nichts Zufälliges, sondern eine von Gott gewollte Existenz, für die viele Maßnahmen und Vorbereitungen getroffen wurden, damit die Lebewesen ihre Bedürfnisse jeglicher Art und ihre Sicherheit auf Erden finden:
„Er hat in ihr festgegründe.. Weiter
Ein allgemeingültiges System sollte Unterschiede im Glauben und in der kulturellen Vielfalt der Menschen tolerieren. Wenn unsere Welt ein einzigartiges Merkmal hat, dann ist es die kulturelle und religiöse Vielfalt. Demnach sollte jedes System, das behauptet allgemeingültig zu sein, Toleranz gegenüber anderen kulturellen und religiöse.. Weiter
Islâm und Moderne: Wie kann der Islâm mit der Moderne vereinbart werden?
Der Islâm ist eine umfassende Religion, die alle Bereiche des Lebens behandelt und eine Antwort auf jede Frage gibt. So gibt es keinen Grund für das Staunen, das manche Unwissende zeigen, wenn man nach der islâmischen Meinung zu einer modernen wissenschaft.. Weiter
Auf dem Glauben basiert alles im Islâm, wie in jeder Religion. Deswegen wird auf ihn viel Wert gelegt. Dabei besteht gar kein Widerspruch im Islâm zwischen Glaube und Wissenschaft, ganz im Gegenteil; der Qurân betont die Wichtigkeit des Wissens und der Wissenschaft für den Glauben.
„Es ist ein wichtiges Faktum [...],.. Weiter
Die politische Ordnung im Islâm basiert auf drei Grundsätzen, nämlich:
1. Auf der EinheitAllâhs (Tauhîd).
2. Auf dem Prophetentum (Risâla).
3. Auf dem Kalifat (Chilâfa).
Es ist schwierig, die verschiedenen Aspekte der islâmischen Verfassung ohne genaues Verständnis dieser drei Grundsätze.. Weiter
Die Dynamik der islâmischen Wertordnung, die ihr Dauer und Ganzheitlichkeit garantiert, kann man auch anhand des islâmischen Gesetzes (Scharî’a) veranschaulichen, weil das Gesetz das schwierigste Element in einer Wertordnung bedeutet. Denn jede Zeit und jeder Ort hat ihre bzw. seine besonderen Verhältnisse. Wie sich das.. Weiter
Das, was bisher gesagt wurde, macht deutlich, dass die Anfänge des Islâm in der Darlegung der genauen Richtlinien liegen, auf denen die menschliche Beziehung zu Gott errichtet werden soll; sein ganzes individuelles und soziales Leben ist eineÜbung, die darauf ausgerichtet ist, dieses Verhältnis zu entwickeln und zu stärken... Weiter
Das allumfassende Spektrum der islâmischen Wertordnung
Die islâmische Weltsicht umfasst alle Orte, Zeiten und Angelegenheiten:
Am Anfang des Qurâns wird das betont: „(Alles) Lob gehört Allâh, dem Herrn der Welten.“ (Sûra 1:2) und auch zu dessen Ende: „Sprich: Ich nehme Zuflucht beim Herrn der.. Weiter
Der Glaube: Sein Wesen und seine Charakteristika II
Nun wollen wir kurz die verschiedenen Aspekte und Bedingungen desselben untersuchen.
1.Allâh hat uns in zweierlei Hinsicht einer sehr schwerwiegenden Prüfung unterworfen:
a) Er hat dem Menschen freie Willensentscheidung mitgegeben, doch selbst nachdem Er ihm diese Freiheit eingeräumt.. Weiter
Der Mensch kann ohne ein Ziel in diesem Leben nicht leben. Deswegen ist jeder Mensch in diesem Leben mit der Verwirklichung seines Zieles beschäftigt, aber es sind zahlreiche, widersprüchliche...Weiter