Islam Web

Artikel

  1. Home

2404 Artikel

  • Der Vorzug zügigen Fastenbrechens

    Allâh, der Erhabene, sagt: „Hierauf vollzieht das Fasten bis zur Nacht!“ (Sûra 2:187) Von Sahl ibn Sa´d  möge Allah mit ihm zufrieden sein wurde überliefert, dass der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Den Leuten wird es gut ergehen, solange sie zügig.. Weiter

  • Durch Fasten werden Gelüste verringert

    Ibn Mas´ûd möge Allah mit ihm zufrieden sein sagte: „Wir waren zusammen mit dem Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, als er sagte: „Wer von euch zur Ehe fähig ist, soll heiraten, denn dies fördert das Senken des Blickes und schützt eher die Geschlechtsteile. Wer es aber.. Weiter

  • 03. Ramadân

    - Der Tod von Fâtima möge Allah mit ihr zufrieden sein: Am 3. Ramadân/21. Mai 632 n. Chr. verstarb Fâtima, die Tochter des Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, Ehefrau von Alî ibn Abû Tâlib möge Allah mit ihm zufrieden sein und Mutter der beiden Enkel.. Weiter

  • Vorzüge, einen Fastenden zu speisen

    Von Zaid ibn Châlid Al-Dschuhanî möge Allah mit ihm zufrieden sein wurde berichtet, dass der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wer einen Fastenden speist, bekommt die gleiche Belohnung wie dieser, ohne dass die Belohnung des Fastenden geschmälert wird.“Überliefert.. Weiter

  • Fasten: Eine Elementarpflicht des Islâm

    Ibn Umar möge Allah mit beiden zufrieden sein berichtet, dass Allâhs Gesandter Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: "Der Islâm gründet sich auf fünf Dinge: Die Schahâda (das Bekenntnis), dass es nicht Verehrungswürdiges außer Allâh gibt und dass Muhammad Allâhs.. Weiter

  • 10. Ramadân

    - Aufbruch zur Eroberung Makkas: Am 10. Ramadân 8 n. H./1. Januar 630 n. Chr. brachen der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken und seine Sahâba möge Allah mit ihnen zufrieden sein zur Eroberung Makkas auf. Dieses Jahr wurde das Jahr der Eroberung genannt. Diese Eroberung krönte die Bemühungen.. Weiter

  • 14. Ramadân

    - Kontrolle der Muslime über Syrakus: Am 14. Ramadân 264 n. H./19. Mai 878 n. Chr. übernahmen die Muslime die Kontrolle über die Stadt Syrakus auf der Insel Sizilien. - Grundsteinlegung der Al-Azhar Universität: Am 14. Ramadân 359 n. H./20. Juli 970 n. Chr. wurde der Grundstein für den Bau der Al-Azhar Universitä.. Weiter

  • 13. Ramadân

    - ´Umar ibn Al-Chattâb möge Allah mit ihm zufrieden sein erreicht Palästina und befreit Jerusalem: Am 13. Ramadân 15 n. H./18. Oktober 636 n. Chr. erreichte der Anführer der Gläubigen Umar ibn Al-Chattâb möge Allah mit ihm zufrieden sein Palästina. Zuvor hatten die Muslime die Tore Großsyriens.. Weiter

  • 11. Ramadân

    - Der Märtyrertod des Sa`îd ibn Dschubair: Am 11. Ramadân 95 n. H./714 n. Chr. starb Sa`îd ibn Dschubair durch Al-Haddschâdsch ibn Yûsuf At-Thaqafî den Märtyrertod. - Der Tod von Dschingis Khan: Am 11. Ramadân 624 n. H./25. August 1227 n. Chr. verstarb Temüdschin Yesügai Bahadur, besser.. Weiter

  • 12. Ramadân

    - Der Tod des Imâm Ibn Al-Dschauzî: Am 12. Ramadân 597 n. H./16. Juni 1200 n. Chr. verstarb der irakische Imâm Abû Al-Faradsch ibn Al-Dschauzî. Er war ein Gelehrter in den Fächern Hadîth, Fiqh, Arabisch und Tafsîr. Er verfasste ca. 300 Bücher. - Thailändische Gräueltat an Muslimen: Am.. Weiter

  • 15. Ramadân

    - Sieg des osmanischen Reiches über die Russen: Am 15. Ramadân 1224 n. H./24. Oktober 1809 n. Chr. besiegte das osmanische Reich die Russen in der Schlacht Tâtârîdschah. Dabei wurden 10.000 Russen getötet. - Einsetzung von Muhammad ibn Abû Bakr As-Siddîq über Ägypten: Am 15. Ramadân.. Weiter

  • 16. Ramadân

    - Tod des Historikers Al-Maqrîzî: Am 16. Ramadân 845 n. H./27. Januar 1442 n. Chr. verstarb der berühmte Historiker Ahmad ibn Alî Al-Maqrîzî. Unter Anderem verfasste er das Werk Al-Mawâ`idh wa Al-I`tibâr fî Dhikr Al-Chutat wa Al-Âthâr. - Napoleon wird vor Akkon geschlagen: Am.. Weiter

  • 17. Ramadân

    - Die große Schlacht bei Badr: Am 17. Ramadân 2 n. H./13. März 623 n. Chr. fand die Schlacht Badr zwischen den Muslimen unter der Führung des Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken und den Götzendienern statt. Es war der erste gewaltige Sieg der Wahrheit gegen das Unrecht... Weiter

  • 18. Ramadân

    - Tod des "gezogenen Schwertes Allâhs" Châlid ibn Walîd: Am 18. Ramadân 21 n. H./20. August 642 n. Chr. verstarb "das gezogene Schwert Allâhs" Châlid ibn Walîd, der viele Siege und Eroberungen erreichte, allen voran gegen die Perser und Römer. Er verbrachte sein ganzes Leben im Dschihâ.. Weiter

  • 20. Ramadân

    - Bau der Moschee von Qairuwân: Am 20. Ramadân 51 n. H./29. September 671 n. Chr. wurde die Moschee von Qairuwân unter der Führung von Uqba ibn Nâfi` möge Allah mit ihm zufrieden sein gebaut... Weiter