582 Artikel
-
Die islâmische Regelung für solch einen Glauben
Der Begriff Kufr (Unglaube) wurde im Hadîth für denjenigen verwendet, der den Sternen und ihren Bewegungen den Regen zuschreibt. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) teilte mit, dass Allâh der Allmächtige sagt: „Wer.. Weiter
-
Zaid ibn Châlid Al-Dschuhani (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überliefert: „Der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) betete das Morgengebet in Al-Hudaibiyya nach einer regnerischen Nacht. Als das Gebet zu Ende war, wandte er sich den Menschen zu und fragte: ‚Wisst.. Weiter
-
Der Sprachwissenschaftler Ibn Duraid sah in der rhetorischen Ausdrucksweise dieser prophetischen Warnung ein Beispiel für die prägnante Rede, die vor dem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) kein anderer hervorgebracht habe, um diese Bedeutung zu vermitteln. Alle ähnlichen Äußerungen.. Weiter
-
Gleichnisse sind ein prophetisches rhetorisches Mittel von großer Wirkung. Sie verbinden verstandesmäßige Konzepte mit der Sinneswahrnehmung, um die Menschen zum Guten anzuleiten und sie vom Schlechten abzuhalten. Zwar mag es solche Vergleiche im Arabischen immer schon gegeben haben, aber die vom Propheten (möge Allâh ihn.. Weiter
-
Allâh der Erhabene offenbarte dem Propheten Muhammed (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) den Qurân, der die Menschen auf den Pfad des Guten führt, ihnen schenkt, was von Nutzen ist, über die Wahrheit aufklärt, die Regeln des Islâm verdeutlicht und den Schleier der Unwissenheit von.. Weiter
-
Nasîha: Aufrichtiger Rat
Tamîm ibn Aus (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Die Religion ist Nasîha (Aufrichtigkeit, aufrichtiger Rat).“ Wir fragten: „O Gesandter Allâhs, für.. Weiter
-
Füge niemandem Schaden zu
Abû Sa’îd Sa’d ibn Sinân Al-Chudrî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Kein Schaden und keine Schädigung“ Zur Einstufung des.. Weiter
-
Der Gläubige fügt sich der Gebotenlehre
Abdullâh ibn Amr ibn Al-Âs (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Keiner von euch glaubt, bis seine Neigung mit dem übereinstimmt, was ich.. Weiter
-
Die Liebe Allâhs und die der Menschen
Abû Al-Abbâs Sahl ibn Sa’d As-Sa’îdi (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass ein Mann zum Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) kam und sagte: „Weise mich auf eine Tat hin, durch die ich, wenn ich.. Weiter
-
Die Lebensweise, die ein Muslim in seinem irdischen Dasein annehmen und seine Reise ins Jenseits bestimmen sollte, wird im folgenden Vers und ähnlichen beschrieben: „Und diejenigen, die am Buch festhalten und das Gebet verrichten – gewiss, Wir lassen den Lohn der Heilstifter nicht verlorengehen“ (Sûra 7:170). Dieser Artikel.. Weiter
-
Es gibt kein konkretes Datum, das den Beginn des Atheismus in der Geschichte markiert. Im Grunde war der Atheismus im Laufe der Geschichte ein parasitäres Phänomen – er hat keine Wurzeln, auch nicht zur Zeit der antiken griechischen Sophisten.
Sogar Epikur, der Begründer der lüsternen Philosophie des Epikureismus – ein.. Weiter
-
Das Arabische ist eine Weltsprache, so wie der Islâm eine universale Botschaft ist und der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) zu allen Menschen entsandt wurde. Allâh der Erhabene sagt: „Und Wir haben keinen Gesandten gesandt, außer in der Sprache seines Volkes, damit er ihnen (die.. Weiter
-
Kennt Satan die Neigung eines Menschen zu einer bestimmten Begierde, so führt er ihn durch das Tor der Sünde in die Irre. Wenn der Mensch einige Zugänge für den Satan versperrt und er beispielsweise nicht geneigt ist, zu stehlen, Alkohol zu trinken oder Unzucht zu treiben, so bedeutet dies nicht, dass Satan ihn in Ruhe lassen wird... Weiter
-
Nach dem Gebet erwähnte er das Fasten im Monat Ramadân. Dieses Fasten ist eine wichtige Säule des Islâm, worüber ein Konsens zwischen den Muslimen besteht. Allâh der Erhabene versprach eine große Belohnung für das Fasten. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken).. Weiter
-
Wer seine Pflichten erfüllt, betritt das Paradies
Abû Abdullâh Dschâbir ibn Abdullâh Al-Ansârî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) erzählte, dass ein Mann dem Gesandten Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) folgende Frage stellte: „Wenn ich.. Weiter
Themen