Nach dem Gebet erwähnte er das Fasten im Monat Ramadân. Dieses Fasten ist eine wichtige Säule des Islâm, worüber ein Konsens zwischen den Muslimen besteht. Allâh der Erhabene versprach eine große Belohnung für das Fasten. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken).. Weiter
Wer seine Pflichten erfüllt, betritt das Paradies
Abû Abdullâh Dschâbir ibn Abdullâh Al-Ansârî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) erzählte, dass ein Mann dem Gesandten Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) folgende Frage stellte: „Wenn ich.. Weiter
Keinen Zwang im Glauben
Allâh der Erhabene zwingt niemanden, an Ihn zu glauben oder Seine Religion anzunehmen. Tatsächlich verbietet Er den Gläubigen, die Menschen zur Annahme des Islâm zu zwingen. Er der Allmächtige sagt: „Es gibt keinen Zwang im Glauben“ (Sûra 2:256). Selbstverständlich ist Nötigung.. Weiter
Es ist wünschenswert, dass man mit denen, die den Islâm annehmen wollen, gütig umgeht, um ihre Herzen für den Islâm zu gewinnen. Wenn man bereits mit Nichtgläubigen diese Regel befolgen sollte, wie müsste dann unsere Vorgehensweise gegenüber jemandem sein, der ein Muslim ist, an Allâh und Seinen Gesandten.. Weiter
Die guten und die schlechten Taten
Es wurde von Ibn Abbâs (möge Allâh mit ihnen zufrieden sein) überliefert, dass der Gesandte Allâhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wahrlich, Allâh hat die guten und die schlechten Taten niedergeschrieben und dies erläutert. Wer.. Weiter
Die Aussprüche des Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sind sehr prägnant und vermitteln gleichzeitig viele Bedeutungen. Der Prophet hatte die Fähigkeit zu eloquenter Rede und weisen Aussprüchen erhalten. Aus einigen seiner Äußerungen lassen sich grundlegende Prinzipien, allgemeine.. Weiter
Bid‘a im Islâm
Die Mutter der Gläubigen Âischa (möge Allâh mit ihr zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wer in dieser unserer Sache (Religion) eine Neuerung (Bid’a) einführt, die nicht dazu.. Weiter
Es kommt vor, dass ein Muslim aus Wut oder Eifersucht einen Schwur leistet, eine gute Tat zu unterlassen oder jemandem seine Rechte vorzuenthalten, aber dann vergeht sein Zorn und er möchte doch das Gute tun. Als Gesetzgeber schreibt Allâh der Allmächtige einen Ausweg vor, damit er seinen Schwur zurücknehmen, das Gute tun und sich.. Weiter
Die guten und die verbotenen Dinge
Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Allâh ist gut (tayyib) und Er nimmt nur das Gute an. Allâh hat den Gläubigen das befohlen, was Er.. Weiter
Der Mensch neigt von Natur aus zu Erholung und Unterhaltung. Die Belastungen und Sorgen des Lebens treiben den Menschen dazu, einen Ausgleich zu finden. Wer die Geschichte einer Gesellschaft in einer bestimmten Epoche erforscht, wird daher unweigerlich auf Bereiche der Erholung und des Sports stoßen.
Es scheint eine entgegengesetzte Beziehung.. Weiter
Alles Lob gebührt Allâh dem Erhabenen dem Einzigen. Frieden und Segen seien auf dem letzten Gesandten Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken).
Viele Gläubige haben die Angewohnheit, spät zum Gebet in den Moscheen zu kommen. Zählt man die Zahl der Gläubigen in vielen Moscheen.. Weiter
Es wurde unter Berufung auf Dschâbir ibn Abdullâh (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) berichtet, dass der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Ein Mu’min ist freundlich und umgänglich, und nichts Gutes gibt es an einem Menschen, der nicht freundlich.. Weiter
Willst du an den Seiten deines Buches am Tage der Auferstehung Freude finden? Wir alle wünschen uns dies, denn wir sind Anbeter Allâhs, sündig und vergehen uns gegen uns selbst. Im Qurân heißt es: „(…) an dem Tag, da weder Besitz noch Söhne (jemandem) nützen, außer, wer zu Allâh mit heilem.. Weiter
Ziele der Sûra
Denkt man über die Verse dieser edlen Sûra nach, so wird klar, dass sie folgende Zielsetzungen enthält:
• Der Anfang der Sûra spricht davon, dass sich alle Geschöpfe in Abhängigkeit von Allâh dem Erhabenen befinden und sich Ihm beugen, indem sie Ihn preisen und loben. Sie alle berichten.. Weiter
Die Sûra Al-Hadîd ist die 57. Sûra nach der Reihenfolge in dem von Uthmân erstellten Mushaf. In der Reihenfolge der Herabsendung ist sie die 95. Sûra des edlen Qurâns. Nach der Mehrheitsmeinung der Gelehrten ist sie eine medinensische Sûra. Diese sagten: „Sie ist nach der Sûra Az-Zalzala und vor.. Weiter
Die Stimme aus der Wolke Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte:...Weiter